
단행본Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte / Schriftenreihe Sondernr.
Sozialstaatlichkeit in der DDR : sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989
- 서명/저자사항
- Sozialstaatlichkeit in der DDR : sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989
- 개인저자
- Hoffmann, Dierk Hrsg
- 발행사항
- München : Oldenbourg, 2005.
- 형태사항
- 194 p. graph. Darst. 24 cm.
- ISBN
- 9783486578041
- 주기사항
- Includes bibliographical references (pp. 177-194)
소장정보
위치 | 등록번호 | 청구기호 / 출력 | 상태 | 반납예정일 |
---|---|---|---|---|
이용 가능 (1) | ||||
자료실 | WM020742 | 대출가능 | - |
이용 가능 (1)
- 등록번호
- WM020742
- 상태/반납예정일
- 대출가능
- -
- 위치/청구기호(출력)
- 자료실
책 소개
Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war daruber hinaus fur das Funktionieren einer modernen industriellen Arbeitsgesellschaft unverzichtbar und pragte auchin der DDR die sozialen Lebenslagen der Bevolkerung. Der Sammelband enthalt Langsschnittstudien fur den gesamten Zeitraum der SBZ/DDR zu zentralen ausgewahlten Feldern der DDR-Sozialpolitik: Frauenpolitik, DDR-Arbeitsgesellschaft, Zentralismus und Partizipation, Konsumpolitik.
목차
Dierk Hoffmann und Michael Schwartz, Einleitung Gerhard A. Ritter, Thesen zur Sozialpolitik der DDR Andre Steiner, Leistungen und Kosten: Das Verhaltnis von wirtschaftlicher Leistungsfahigkeit und Sozialpolitik in der DDR Michael Schwartz, Emanzipation zur sozialen Nutzlichkeit: Bedingungen und Grenzen von Frauenpolitik in der DDR Dierk Hoffmann, Leistungsprinzip und Versorgungsprinzip: Widerspruche der DDR-Arbeitsgesellschaft Peter Hubner, Zentralismus und Partizipation: Soziale Interessen im "vormundschaftlichen Staat" Judd Stitziel, Von "Grundbedurfnissen" zu "hoheren Bedurfnissen"? Konsumpolitik als Sozialpolitik in der DDR Christoph Boyer, Verflechtung und Abgrenzung: Sozial- und konsumpolitische Beziehungen im RGW